Willkommen bei Katharina Elsing

Coaching auf dem Pferdehof

 

Manchmal braucht es nur einen Moment, in dem wir uns auf uns selbst oder unser Team konzentrieren.

Ob Du Klarheit suchst, neue Perspektiven brauchst oder einfach mal Zeit zum Durchatmen: Entdecke eine einzigartige Form der Begleitung, die Deine persönliche und berufliche Entwicklung bei uns auf dem Pferdehof.

Ich biete auf Dich und Euch zugeschnittene Coaching-Angebote an. Mit und ohne Pferde.

Beim Coaching mit Pferden dienen uns Pferde als Gegenüber und Sparringpartner. Sie zeigen uns durch ihre körperliche, nonverbale Reaktion unsere individuellen Verhaltensweisen auf, ohne diese zu bewerten.  Zur Teilnahme am Coaching mit Pferden braucht es keinerlei Vorkenntnisse zu Pferden.

Mein Team zeichnet sich durch Gelassenheit und Freundlichkeit aus. 


Was bringt Dir ein Coaching? 

In meinen Coaching-Angeboten geht es nicht um schnelle Lösungen, sondern um echte Klarheit.

Meine Angebote sind ein wirkungsvolles Instrument zur persönlichen und beruflichen Entwicklung, zur Selbstreflexion und zur Potentialentfaltung. Unser Hof bietet Dir und Euch eine Atmosphäre, die Ihr woanders nicht findet. Hier findet Ihr Ruhe, Natur, frische Luft und die beruhigende Wirkung von Pferden in unmittelbarer Nähe. Hier erfahrt Ihr mehr über unseren Hof. 

In meinen Coachings ermögliche ich Dir und Euch durch meinem lösungs- und ressourcenorientierten Ansatz:

Persönliches Wachstum und Selbstreflexion

Du gewinnst...

  • Klarheit über deinen persönlichen Werte, Ziele und Bedürfnisse 
  • Selbst-Bewusstsein in Bezug auf Deine Stärken, Deine Schwächen und einen souveränen Umgang damit
  • Kompetenzen für durchdachte und reflektierte Entscheidungen

Zielorientierung und Handlungskompetenz

Du gewinnst...  

  • konkrete Ziele und eine alltagsfähige Struktur für eine  Umsetzung deiner Visionen
  • Perspektivenvielfalt und die Fähigkeit, Prioritäten zu setzen
  • Gelassenheit im Umgang mit Blockaden und Selbstzweifeln

Beziehung und Kommunikation

Du gewinnst...

  • Soziale Kompetenzen wie Empathie, Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit
  • Rollenklarheit 

Veränderungsbegleitung und Resilienz

Du gewinnst...

  • Begleitung in Übergangsphasen z.B. bei beruflichen Veränderungen, Lebenskrisen oder Rollenwechseln
  • Resilienzfähigkeit zum gesunden Umgang mit Stress und Herausforderungen 
  • Langfristige Stabilität durch nachhaltige Strategien

Ist ein Coaching was für Dich? Das erfährst Du hier.

In meinen Coachings bekommst Du die richtigen Fragen gestellt – und eine Begleitung, die Dich stärkt, sortiert und ins Handeln bringt. Ich höre wertfrei zu, spiegle deine Gedanken und ermögliche Perspektivwechsel. Es geht um Deine Fragen, Zweifel, Stärken und Visionen. Du lernst, Deine Muster zu erkennen, Deine Ressourcen zu nutzen und Entscheidungen zu treffen, die wirklich zu Dir passen.

 

Das Coaching mit Pferden ist besonders wirkungsvoll. Warum? Siehe hier.

In einem Coaching-Prozess lassen sich auch Einheiten mit und ohne Pferd kombinieren.

Suchst Du eher eine Auszeit mit Pferden als ein Coaching? Dann bist Du hier richtig.


Was kann ein Coaching nicht leisten?

In meinen Coachings bekommst du keine fertigen Lösungen oder Ratschläge.
Es handelt sich weder um ein Training noch um eine Beratung im klassischen Sinne. Du wirst keine vorgefertigten Handlungsanweisungen, Rezepte oder Tipps erhalten. Stattdessen begleite ich dich dabei, deine eigenen Antworten zu finden – aus deiner eigenen Klarheit und inneren Stärke heraus.

Wichtig: Coaching ersetzt keine Therapie, psychotherapeutische Behandlung oder medizinische Versorgung. Es ist ein eigenständiger Prozess zur persönlichen Entwicklung – kein Ersatz für fachliche Hilfe bei psychischen oder gesundheitlichen Problemen.

Mein Selbstverständnis

Mein Coaching-Angebot unterstützt Dich oder Euch dabei, Klarheit zu gewinnen und den eigenen Weg zu finden.


Ich bringe meine Erfahrung und mein Wissen ein, um Euch zu begleiten – Schritt für Schritt, ganz individuell.

Ich sehe mich dabei wie eine Bergführerin: Ich helfe Dir oder Euch, die passende Route zum Ziel zu wählen und bin an Eurer Seite, wenn es mal steinig wird, wenn Umwege nötig sind oder Zweifel auftauchen.

Denn genau darum geht es auch im Alltag: Herausforderungen zu meistern, die eigenen Stärken zu nutzen und mit dem, was da ist, weiterzukommen – in kleinen Etappen, mit Pausen, Orientierung und Sicherung durch den Coachingprozess. Wie bei einer Hüttentür in den Bergen.


Meine Coaching-Angebote

Individuelles Coaching

Freisetzung verborgener Potenziale

Team-Entwicklung

Stärkung der Teamdynamik und Kommunikation

Stärkencoaching

Kennenlernen der eigenen Stärken und Fähigkeiten


Häufig gestellte Fragen zum Coaching mit Pferd

Was ist pferdegestütztes Coaching?

Pferdegestütztes Coaching ist eine Methode, bei der Pferde als Co-Trainer eingesetzt werden, um persönliche und berufliche Entwicklungsprozesse zu unterstützen. Es basiert auf der Interaktion mit Pferden und nutzt deren Sensitivität. Es wird dabei nicht geritten.

Coaching ist nicht mit einer Therapie vergleichbar. Coaching ist für Menschen geeignet, die emotional stabil sind und eigenverantwortlich an ihren Themen arbeiten können. Eine Therapie hingegen erfordert eine psychische Diagnose und ist an eine therapeutische Behandlung geknüpft. 

Für wen ist das Coaching geeignet?

Mein Coaching ist für Einzelpersonen (Kinder, Jugendliche und Erwachsene), Teams und Führungskräfte geeignet, die sich mit ihren persönlichen Potenzialen beschäftigen möchten. Die Teilnehmenden profitieren vom Coaching, da sie ihr Handeln fernab ihres beruflichen Alltags und in einem geschützten Setting reflektieren können, um daraufhin neue, effektiviere Handlungsstrategien zu entwickeln. Vorkenntnisse im Umgang mit Pferden sind nicht erforderlich. Auch das Alter ist irrelevant.

Coaching ist nicht mit einer Therapie vergleichbar. Coaching ist für Menschen geeignet, die emotional stabil sind und eigenverantwortlich an ihren Themen arbeiten können. Eine Therapie hingegen erfordert eine psychische Diagnose und ist an eine therapeutische Behandlung geknüpft. 

Wozu dient ein pferdegestütztes Coaching?

Das pferdegestützte Coaching dient

  • dem Lösen von Leistungs-, Kreativitäts-, Denk- und Motivationsblockaden (z.B. der „inneren Kündigung“ o. unausgeschöpfter Potenziale)
  • dem Kennenlernen der persönlichen Stärken
  • der Professionalisierung der eigenen Rolle (privat & beruflich)
  • der Lebens- und Karriereplanung
  • dem Umgang mit diffusem Unbehagen, das eigenständig nicht mehr geklärt werden kann oder mit persönlichen (Sinn-) Krisen, z.B. mangelndes Selbstvertrauen, Unsicherheit…
  • dem Abbau von Stress
  • dem Aufbau von Bewältigungsstrategien
  • der Bearbeitung von Fragen und Sorgen zu markanten Lebensstationen (z.B. Berufseinstieg, nahender Ruhestand, Elternschaft, Umzug, Trennung, Jobwechsel...)
  • der Bearbeitung akuter Konflikte, z.B. bei Beziehungskonflikten mit anderen Personen
  • der Nachbearbeitung von Schulungen, Trainings und Seminaren

Was macht pferdegestütztes Coaching so besonders?

Pferde haben in der Interaktion mit dem Menschen eine ganz besondere Wirkung. Das macht das pferdegestützte Coaching so besonders und nachhaltig im Vergleich zu anderen Coachingangeboten. 

Pferde wirken:

  • auf der Gefühlsebene

Wenn das Pferd die Teilnehmenden berührt oder ignoriert, können Emotionen wie Sehnsucht, Zuneigung, Ablehnung, Ekel oder Glück und Erlebnisse und Erfahrungen entstehen, von Frust bis Glücksgefühle, von Niederlagen bis Erleichterung.

  • beruhigend und berührend

Bei der Berührung der Pferde stößt der Körper Wohlfühlhormone aus. Der Stresspegel sinkt und sogar Ängste können schwinden.

  • Selbstwert stärkend

Die Pferde akzeptieren die Teilnehmenden wie sie sind. Es interessiert sie nicht, welches Auto der Mensch fährt, welche Einstellung er hat, ob er eine Chef ist oder ob er gestern im Meeting ausfällig war. Der Mensch muss sich beim Pferd nicht verstellen, protzen oder Abweichungen von der Norm verstecken, um gemocht zu werden. Der Mensch darf sein, wie er ist - und wird trotzdem (oder gerade deswegen) akzeptiert. Das stärkt das Selbstwertgefühl.

  • im Hier und Jetzt

Die Teilnehmenden sind im pferdegestützten Coaching nur am Pferd - es gibt keine weiteren Medien, die bedient werden wollen. So können sie sich voll und ganz auf das Geschehen einlassen und haben Zeit und Raum über sich selbst nachzudenken, zu reflektieren, sich zu spüren. Das gerät im Alltag angesichts der vielen Verpflichtungen und Erwartungen anderer häufig in den Hintergrund. Es führt dazu, dass die Teilnehmenden sich mit grundlegenden Dingen auseinandersetzen (“Wer bin ich, wenn ich keine Verpflichtungen habe? Wer bin ich, wenn ich keine Rolle spielen, keine Erwartungen erfüllen muss, mich nicht über den Job definieren kann? Was ist mein Sinn? Was sind meine Träume und wie lebe ich diese?”)

  • spiegelnd & regulierend

Die Forschung hat gezeigt, dass Menschen viele physiologische Vorteile bei der Interaktion mit Tieren erfahren: Senkung des Blutdrucks und der Herzfrequenz, geringeres Schmerzempfinden, verringerte Stresswerte, gesteigerte Gefühle von Selbstbestimmung und Vertrauen. Bei Pferden ist dies besonders ausgeprägt. Eine Erklärung hierfür kommt vom HeartMath Institute, das herausgefunden hat, dass das elektromagnetische Feld, das vom Herzen eines Pferdes ausgeht, fünfmal größer als das des Menschen und zudem wesentlich stärker ist. Dies kann den Herzrhythmus des Menschen beeinflussen. Das Pferd hat in der Regel einen kohärenten Herzrhythmus, der auf ein Wohlfühlen und eine innere Ruhe hindeutet. Das Herz ist auf ein effizientes Anpassen an Stresssituationen und eine schnelle Erholung ausgelegt. Diese Ruhe und Ausgeglichenheit überträgt sich auf den Menschen. Andersherum spürt das Pferd auch Unruhe und Energie des Menschen, denn Pferde haben ein extrem gutes Gehör und die Fähigkeit, den Herzschlag des Menschen aus mehr als einem Meter Entfernung zu hören. Sie synchronisieren üblicherweise ihren Herzschlag mit dem anderer Pferde in der Herde, um Gefahren schneller wahrzunehmen. Im Coaching bildet der Mensch die Herde. In der Interaktion zwischen Mensch und Pferd synchronisiert das Pferd sein Herz daher automatisch mit dem des Menschen. Das erklärt, weshalb „Pferde im Coaching den Menschen spiegeln können“. Ist der Mensch unsicher, wird es das Pferd auch sein, sofern das Pferd sich an diesem Menschen orientiert. Ist der Mensch in einer Übung mit dem Pferd aufgeregt, überträgt sich auch dies möglicherweise aufs Pferd und es tänzelt oder wird unruhig. Das Pferd kann also körpersprachlich zeigen, was in dem Menschen vor sich geht. Dem Teilnehmenden des pferdegestützten Coachings wird dadurch sichtbar, wie sein aktuelles innerliches Gefühl wirkt. Das Erleben findet damit nicht nur im Kopf statt, sondern wird spürbar.

Jedes gefühlsbasierte Lernen ist nachhaltiger und bleibt dem Menschen länger und fester in Erinnerung. Das macht die Methode „Coaching mit Pferd“ so nachhaltig und einzigartig im Vergleich  zu anderen Coachingformaten.

Quelle: Schröder, Anabel (2024): Die Magie pferdegestützter Coachings, Wirkungsweisen, wahre Geschichten und die Wichtigkeit von Qualität

Wie sicher ist das Coaching mit Pferden?

Die Sicherheit und das Wohl meiner Teilnehmenden und der Pferde hat höchste Priorität. Alle Interaktionen finden unter Anleitung erfahrener Coaches statt und es werden klare Sicherheitsrichtlinien befolgt.

Muss ich Pferdeerfahrung haben? 

Nein, absolut nicht. Du musst weder reiten können noch einen Bezug zu Pferden haben. Vor dem Coaching gebe ich Dir eine Einführung in den sicheren Umgang mit den Pferden. Alle Pferde, mit denen wir arbeiten, zeichnen sich durch ihre Ruhe und Freundlichkeit aus.

Was passiert bei schlechtem Wetter? 

Die Coachings finden grundsätzlich bei jedem Wetter statt, außer bei Unwetter. Wir haben alle Möglichkeiten vor Ort, auch bei Regenwetter oder Schnee trocken zu stehen und zu arbeiten. 


Kontaktiere mich per Mail

Kontaktiere mich für mehr Informationen oder um ein Coaching zu buchen.

Buche jetzt ein 20-minütiges kostenfreies Erst-Gespräch per Zoom

Buche jetzt  ein kostenloses 20-minütiges Erstgespräch. So können wir uns kennenlernen und Du kannst noch mehr über das pferdegestütztes Coaching erfahren.  Melde Dich dazu einfach per WhatsApp:

Folge mir bei Instagram für tagesaktuelle Informationen und Eindrücke:


Standort

Katharina Elsing - Pferdegestütztes Coaching
Hochmoor 111, 48712 Gescher-Hochmoor


Über mich

Ich heiße Katharina Elsing und biete pferdegestütztes Coaching für persönliche und berufliche Entwicklung in Gescher-Hochmoor an. Mit über 15 Jahren Erfahrung in der außerschulischen Bildungsarbeit bin ich eine Expertin für Persönlichkeits- und Teamentwicklung. Dabei nutze ich die besondere Wirkung der Pferde, um Menschen zu unterstützen. Beim pferdegestützten Coaching spiegeln sie das Verhalten der Teilnehmenden wider, ohne, dass Pferdeerfahrung notwendig ist oder geritten wird.